Arbeitszimmer einrichten und Platz schaffen für Dein Homeoffice - So gehts!

Hast Du ein Arbeitszimmer/ Gästezimmer, das eher einer Abstellkammer gleicht als einem funktionalen Homeoffice? Zwischen alten Ordnern und verstaubten Büchern fühlt sich die Vorstellung von einem ordentlichen Arbeitsplatz weit entfernt an. Ein gut eingerichtetes Arbeitszimmer ist Gold wert, vor allem wenn der Arbeitsplatz auch gleichzeitig Teil Deines Zuhauses ist. Ordnung und Struktur sind hierbei das A und O.

Damit das gelingt, braucht es einen Neuanfang: Entrümpeln und gezielte Organisation sind der Schlüssel. In diesem Artikel zeigen wir Dir Schritt für Schritt, wie Du beispielsweise Dein altes Gästezimmer als Arbeitszimmer einrichtest!

Arbeitszimmer einrichten

Zuerst entrümpeln und dann das Arbeitszimmer einrichten!

Bevor Du überhaupt ans Einrichten im Homeoffice denkst, heißt es: Ausmisten! Alles, was nicht in Dein Arbeitszimmer gehört, muss raus. Papierstapel, die sich seit Monaten anhäufen, ausgediente Ordner oder Deko – all das sollte nicht mehr Deinen Arbeitsbereich überladen. Fang dafür am besten klein an: Sortiere beispielsweise erstmal nur eine Schublade oder ein Regalbrett.

Falls Du das Gefühl hast, manche Dinge könnten Dir später noch nützlich sein, aber eben nicht jetzt, dann solltest Du Dir das Konzept von Selfstorage genauer ansehen! Mit Selfstorage kannst Du für Deine Gegenstände einen externen Lagerplatz mieten. Du hast jederzeit Zugriff auf Deine eingelagerten Dokumente/Büroartikel und andere Gegenstände, sodass Du sie holen kannst, wenn Du sie tatsächlich benötigst. So schaffst Du Platz für ein aufgeräumtes und produktives Arbeitsumfeld!

Arbeitszimmer einrichten mit klaren Zonen für mehr Struktur

Ein funktionales Arbeitszimmer benötigt Struktur. Überlege Dir am besten vorab, welche Bereiche Du unbedingt für Deine Arbeit benötigst. Du kannst Dein Arbeitszimmer beispielsweise so einrichten:

  • Arbeitsbereich für Deinen Schreibtisch und Computer
  • Ablagefläche für Ordner und Dokumente
  • Leseecke für Bücher und Notizen, falls Du oft Informationen nachschlägst
  • Stauraum für selten genutzte Arbeitsmaterialien und Utensilien

Mithilfe dieser klaren Einteilung vermeidest Du unnötiges Chaos und findest alle Arbeitsmaterialien schneller. Lagere sperrige Gegenstände, saisonale Deko oder selten benötigte Materialien am besten in Deinem Selfstorage-Abteil.

7 Lifehacks für mehr Ordnung im Arbeitszimmer

Damit das Aufräumen nicht zur täglichen Last wird, kannst Du Dich kleiner Ordnungstricks bedienen. Dafür haben wir Dir 7 beliebte Lifehacks zusammengestellt:

  1. Ordnungssysteme: Kaufe zum Einrichten Deines Arbeitszimmers Boxen, Körbe und Schubladeneinsätze, um lose Gegenstände zu sortieren.
  2. Beschriftungen: Mit Etiketten ist sofort erkennbar, was wo hingehört, wodurch Du schnell für Ordnung sorgen kannst.
  3. Sortiere nach Häufigkeit: Lege die Dinge, die Du täglich brauchst, gut erreichbar auf dem Schreibtisch ab. Seltener genutzte Materialien können in Schubladen oder Regalen verschwinden.
  4. Kabelmanagement: Lose Kabel sorgen oft für Unordnung und stören die Optik. Mit Kabelklemmen, Kabelboxen oder Kabelkanälen sorgst Du für ein aufgeräumtes Erscheinungsbild.
  5. Stapelboxen: Dokumente und Akten, die regelmäßig gebraucht werden, lassen sich platzsparend und griffbereit in Stapelboxen unterbringen.
  6. Wandregale: Mit Wandregalen kannst Du den vertikalen Raum nutzen und beispielsweise Bücher oder Ordner unterbringen. So kannst Du bei der Einrichtung des Arbeitszimmers noch mehr Stauraum gewinnen.
  7. Digitale Ordnung: Scanne Dokumente ein, die Du rein digital aufbewahren kannst, um weniger Papierkram auf dem Schreibtisch zu haben.

Bonus Tipp: Zusätzlich kannst Du ein „Raus damit“-Prinzip einführen: Einmal wöchentlich gehst Du durch Deinen Arbeitsbereich und räumst alle nicht benötigten Gegenstände zurück an ihren Platz. Und falls manche Gegenstände langfristig keinen Platz im Büro haben, kommen sie in Dein Selfstorage. So bleiben Schreibtisch und Regale übersichtlich, und Du hast nur das vor Dir, was Du wirklich brauchst!

So kannst Du Dein Arbeitszimmer ergonomisch einrichten:

Ergonomie spielt eine große Rolle, wenn Du lange am Schreibtisch sitzt. Ein gut eingerichteter Arbeitsplatz schützt Deinen Körper vor Belastungen und fördert eine gesunde Haltung. Darum solltest Du bei der Einrichtung Deines Arbeitszimmers nicht sparen. Halte Ausschau nach Produkten mit den folgenden Eigenschaften:

Arbeitszimmer einrichten - Ergonomischer Bürostuhl

Ein guter Bürostuhl sollte höhenverstellbar sein, sodass Deine Füße flach auf dem Boden stehen und Deine Knie etwa einen 90-Grad-Winkel bilden. Die Rückenlehne sollte sich flexibel an Deine Sitzposition anpassen lassen und Deinen Rücken in jeder Haltung unterstützen. Eine verstellbare Lordosenstütze (im unteren Rückenbereich) entlastet die Wirbelsäule und verhindert Rückenschmerzen. Armlehnen, die sich in Höhe und Breite anpassen lassen, tragen zur Entspannung Deiner Schultern bei.

Höhenverstellbarer Schreibtisch für Dein Homeoffice

Ein höhenverstellbarer Schreibtisch lässt sich optimal an Deine Sitzhöhe anpassen, sodass Du auch mal im Stehen arbeiten kannst. Die Tischhöhe sollte so eingestellt sein, dass Deine Unterarme im Sitzen parallel zum Boden liegen und nicht abgeknickt sind. Achte darauf, dass Deine Oberarme entspannt an den Seiten hängen und Deine Hände beim Tippen eine natürliche Haltung einnehmen.

Arbeitszimmer einrichten mit Bildschirm auf Augenhöhe

Dein Monitor sollte so positioniert sein, dass die obere Kante etwa auf Augenhöhe liegt, um den Nacken zu entlasten. Der Bildschirmabstand sollte zwischen 50 und 70 cm betragen – etwa eine Armlänge. Ein zusätzlicher Monitorständer oder ein höhenverstellbarer Bildschirmarm ist hier ideal, um die richtige Höhe und Neigung einzustellen.

Auch die richtige Beleuchtung ist wichtig. Eine blendfreie Schreibtischlampe und eine ausgewogene Raumbeleuchtung schonen die Augen und vermeiden zu starke Kontraste.

Arbeitszimmer einrichten mit persönlicher Note

Auch beim Einrichten eines schmalen Arbeitszimmers darf ein bisschen Persönlichkeit nicht fehlen. Bilder, Pflanzen und ausgewählte Dekostücke können das Homeoffice auflockern. Zu viel Schnickschnack lenkt jedoch ab. Gestalte den Raum daher eher minimalistisch und wähle nur Dinge, die Dich wirklich inspirieren.

So kannst Du Dein Arbeitszimmer einrichten und Ordnung schaffen!

Ein gut organisiertes und eingerichtetes Arbeitszimmer ist die Grundlage für produktive Arbeit. Beginne mit dem Entrümpeln, schaffe klare Zonen für Dein Bürokonzept und setze auf ergonomische Möbel, um Deinen Arbeitskomfort zu steigern. Und all die Sachen, die Du aktuell nicht brauchst, kannst Du in einem Selfstorage-Lager unterbringen und Deine Arbeitsumgebung langfristig ordentlich halten.

Blogartikel: Self Storage Units

Blogartikel: Mietlager

Lager mieten, aber welche Größe?

Zum auxbox Kalkulator

Du musst Sachen auslagern?

In unserem Augsburger Selfstorage auxbox findet ihr den perfekten Platz für alles was bei euch keinen Platz hat.

Teile diesen Beitrag!