Upcycling – Wie Du mit etwas Kreativität alten Dingen neues Leben einhauchst!
Nachhaltigkeit bekommt einen immer höheren Stellenwert, wodurch auch der Trend zum Upcycling entstanden ist. Statt alte Gegenstände einfach wegzuwerfen, kannst Du sie mit etwas Kreativität in etwas Neues verwandeln. Mittlerweile gibt es unzählige Upcycling-Ideen im Internet, die Du einfach selbst umsetzen kannst. So kannst Du Dein Zuhause etwas persönlicher und einzigartiger gestalten und obendrein auch noch Geld sparen!

Upcycling – aus alt mach neu!
Upcycling einfach erklärt
Im Gegensatz zum klassischen Recycling, bei dem Materialien zerlegt und in ihre Bestandteile zurückgeführt werden, bleibt beim Upcycling das ursprüngliche Material meist erhalten. Es wird jedoch durch kreative Ideen und handwerkliches Geschick zu etwas Neuem umgestaltet. Das spart Ressourcen und reduziert Müll.
Deswegen ist Nachhaltigkeit der Hauptgrund beim Upcycling. Upcycling fördert aber auch die Kreativität und macht Spaß. Du kannst Deine Umgebung individuell gestalten, Deinen eigenen Stil ausleben und Dinge mit einer persönlichen Geschichte schaffen!
Alte Möbel durch Upcycling zu neuem Leben erwecken
Viele Holzmöbel aus vergangenen Jahrzehnten sind von so guter Qualität, dass sie mit ein wenig Aufwand in wahre Schätze verwandelt werden können. Ein alter Schrank kann durch eine neue Farbschicht und ausgetauschte Griffe wieder hergerichtet werden. Du kannst auch einzelne Türen entfernen und so aus einem langweiligen Schrank ein offenes Regal machen. Sogar scheinbar beschädigte Möbel haben oft noch großes Potenzial. Eine Kommode mit kaputten Schubladen kann zum offenen Schuhregal werden. So kannst Du Deine Schuhe richtig lagern. Auch ein alter Türrahmen kann in ein originelles Kopfteil für das Bett verwandelt werden.
Besonders Stühle und Tische eignen sich hervorragend für Upcycling. Oft reicht es aus, die Holzoberfläche zu schleifen, damit Deine Möbel wieder neu aussehen. Ebenso lassen sich Polstermöbel durch Upcycling retten. Ein abgenutztes Sofa oder ein Sessel mit verblasstem Stoff kann durch einen neuen Bezug wieder wie neu aussehen. Wer sich das Nähen zutraut, kann mit selbst gewählten Stoffen einen ganz individuellen Look kreieren!
Upcycling für Schallplatten - Deko für Musikliebhaber!
Es gibt immer wieder einige besonders ausgefallene Upcycling-Ideen, die Du unbedingt kennen solltest! Das sind unsere absoluten Favoriten:
- Tennisschläger als Spiegelrahmen: Ein ausgedienter Tennisschläger kann in einen einzigartigen Spiegel verwandelt werden. Dazu wird einfach ein rundes oder ovales Spiegelglas in den Rahmen eingesetzt. Besonders gut eignen sich Schläger mit Holzrahmen, die durch ihren Vintage-Look eine stilvolle Ergänzung darstellen.
- Koffer als Haustierbett: Ein alter Reisekoffer kann in ein gemütliches Bett für Deinen Vierbeiner umgewandelt werden. Dafür entfernst Du den Deckel oder fixierst ihn mit Scharnieren in einer halb offenen Position und legst ein weiches Kissen hinein.
- Weinfass als Mini-Bar: Ein altes Weinfass kann in eine rustikale Mini-Bar verwandelt werden. Dazu wird es halbiert oder mit einer Klapptür versehen, um Platz für Flaschen und Gläser zu schaffen. Mit einer Lackierung oder Gravur kannst Du dem Fass noch eine persönliche Note geben.
- Autoreifen für den Garten: Mit bunter Farbe bemalt und aufeinander gestapelt, eignen sich alte Autoreifen hervorragend als Pflanzgefäße. Alternativ kannst Du auf die Reifen eine Platte legen und hast einen Tisch für Deine Gartenmöbel.
- Klaviertasten als Schlüsselhalter: Die Tasten eines kaputten Klaviers können in ein dekoratives Wandkunstwerk umgewandelt oder als stilvolle Hakenleiste für Schlüssel und kleine Gegenstände genutzt werden. So bleibt das Instrument teilweise erhalten und bekommt eine neue Funktion.
- CDs und DVDs als Mosaik-Fliesen: Alte, zerkratzte CDs und DVDs können in kleine Stücke geschnitten und als glänzende Mosaik-Fliesen für Spiegelrahmen, Tischplatten oder Wände verwendet werden.
- Fahrradfelgen als Lampenschirme: Eine ausgediente Fahrradfelge ist eine großartige Basis für außergewöhnliche Wohnaccessoires. Du kannst sie beispielsweise mit einer Lichtquelle ausstatten und eine industrielle Hängeleuchte daraus machen.
Inspiration für Dein nächstes Upcycling-Projekt:
Upcycling lebt von Ideen und Inspiration. Wenn Du Dich kreativ austoben möchtest, solltest Du Dir Zeit nehmen, um verschiedene Möglichkeiten auszuprobieren. Bevor Du ein Möbelstück oder einen alten Gegenstand bearbeitest, überlege Dir, welche Funktion es erfüllen könnte. Manchmal helfen Skizzen oder Moodboards, um eine klare Vorstellung zu entwickeln.
Ein Besuch auf Flohmärkten oder in Secondhand-Läden kann Dich ebenfalls inspirieren. Hier findest Du oft interessante Möbel oder Dekorationsstücke, die Du mit wenigen Handgriffen aufwerten kannst. Auch Online-Plattformen und DIY-Blogs bieten zahlreiche Anleitungen und Inspirationen für Upcycling-Projekte. Wenn Du handwerklich noch nicht so geübt bist, beginne mit einfachen Projekten. Ein Stuhl lässt sich leichter streichen als eine komplette Wohnwand.
Selfstorage - Mehr Flexibilität beim Upcycling!
Nicht immer hat man sofort eine Idee für ein Upcycling-Projekt. Manchmal fehlt es an Zeit oder Inspiration und die Sachen stehen nur im Weg. In einem Selfstorage kannst Du diese Gegenstände sicher und trocken lagern. Besonders große Möbelstücke oder Holzmaterialien nehmen viel Platz ein. Statt Deine Wohnung oder den Keller zu überfüllen, kannst Du sie in einem sicheren Lagerraum aufbewahren.
So kannst Du immer wieder neue Ideen entwickeln und je nach Bedarf auf bereits gelagerte Materialien zurückgreifen!
Upcycling als nachhaltige Alternative
Upcycling ist weit mehr als nur ein Trend, sondern eine nachhaltige Lebensart im Umgang mit unseren Ressourcen. Gleichzeitig kannst Du Deiner Kreativität freien Lauf lassen und Dein Zuhause einzigartig gestalten.
Bei auxbox kannst Du in einem Selfstorage alte Gegenstände lagern, bis Du sie aufwerten möchtest. Dabei kannst Du die Größe und Mietdauer ganz flexibel selbst bestimmen!
Du musst Sachen auslagern?
In unserem Augsburger Selfstorage auxbox findet ihr den perfekten Platz für alles was bei euch keinen Platz hat.
Teile diesen Beitrag!
Bildquellen: