Kann ich eine Matratze in meinem Keller lagern?
Eine gute Matratze ist eine Investition in Deine Lebensqualität. Jede Nacht verbringst Du Stunden auf ihr. Kein Wunder also, dass man sie nicht einfach irgendwo abstellen möchte, wenn sie gerade nicht gebraucht wird. Doch wohin mit der guten Matratze?
Kann ich meine Matratze vielleicht im Keller lagern? Immerhin ist der Keller in vielen Haushalten der naheliegendste Ort, um sperrige Dinge zwischenzulagern. Doch gerade bei einem so empfindlichen Gegenstand wie einer Matratze gibt es ein paar Dinge zu beachten. Mehr dazu erfährst Du in diesem Artikel!

Kann ich eine Matratze in meinem Keller lagern?
Matratze im Keller lagern - Ist das eine gute Idee?
Viele Keller wirken auf den ersten Blick wie ideale Lagerräume. Doch was für Konserven oder Werkzeuge gut funktioniert, kann für eine Matratze eher ungeeignet sein. Matratzen bestehen aus Materialien wie Schaumstoff, Latex, Federkernen oder einem Mix aus allem. Sie reagieren empfindlich auf Feuchtigkeit, Temperaturschwankungen und mangelnde Luftzirkulation.
Ein typisches Problem beim Lagern einer Matratze im Keller ist die hohe Luftfeuchtigkeit. Oft fehlt es an ausreichender Belüftung, sodass sich die feuchte Luft in den Ecken staut. Achte deshalb auf mögliche Anzeichen von bereits vorhandenem Schimmel im Keller.
Ein weiteres Problem ist der direkte Kontakt mit dem Boden. Betonböden speichern Kälte und Feuchtigkeit. Wird die Matratze direkt darauf abgelegt, kann die Unterseite mit der Zeit feucht werden. Dadurch kann sich nicht nur der typische Kellergeruch festsetzen, sondern auch Schimmel im Inneren der Matratze bilden.
Matratze im Keller lagern und richtig schützen
Wenn Du Deine Matratze im Keller lagern möchtest, solltest Du gewisse Vorsichtsmaßnahmen treffen. Der Raum muss trocken, sauber und gut durchlüftet sein. Idealerweise lagert die Matratze im Keller nicht direkt auf dem Boden, sondern leicht erhöht. Außerdem solltest Du sie mit einer atmungsaktiven Hülle abdecken, die sie vor Staub und Verschmutzung schützt, aber gleichzeitig die Luftzirkulation nicht unterbindet. Plastikhüllen sind hier eher kontraproduktiv, da sie die Feuchtigkeit einschließen.
Kann man eine Matratze in der Garage lagern?
Die Garage scheint auf den ersten Blick eine praktische Ausweichmöglichkeit zu sein, wenn man seine Matratze nicht im Keller lagern möchte. Garagen bieten oft genug Platz, sind leicht zugänglich und werden ohnehin als Lager für allerlei Dinge genutzt.
Doch das Hauptproblem bei Garagen besteht darin, dass sie in der Regel nicht beheizt oder klimatisiert sind. Sie unterliegen den Außentemperaturen mit klirrender Kälte im Winter und teils extremer Hitze im Sommer. Diese Temperaturschwankungen setzen dem Material der Matratze zu. Schaumstoff kann sich verformen, Klebstoffe können spröde werden, Latex kann aushärten.
Zudem ist die Luftfeuchtigkeit in Garagen schwer zu kontrollieren. In Verbindung mit schlechten Belüftungsmöglichkeiten entsteht hier schnell ein feuchtwarmes Klima für Bakterien und Schimmelsporen.
In Garagen lagern oft auch Lacke, Benzin, Öle oder andere Chemikalien. Deren Ausdünstungen können sich im Textil Deiner Matratze festsetzen. Selbst wenn diese gut verpackt ist, ist sie nicht vollständig geschützt vor den Dämpfen, die sich im Raum ausbreiten. Eine Matratze in der Garage zu lagern, ist deshalb nur als kurzfristige Notlösung sinnvoll.
Matratze platzsparend verstauen: Die besten Ideen
Nicht immer steht ein Dachboden oder Keller zum Lagern einer Matratze zur Verfügung. Manchmal muss die Matratze irgendwo in der Wohnung platzsparend verschwinden. Wichtig ist dabei immer, dass sie trocken und sauber gelagert wird.
- Unter dem Bett: Wenn Dein Bettgestell hoch genug ist, kannst Du die Matratze flach darunter einschieben. Eine atmungsaktive Hülle schützt dabei vor Staub.
- In einem Gästezimmer als Tagesbett: Du kannst die Matratze kreativ umfunktionieren, zum Beispiel als Liegefläche mit ein paar großen Kissen obendrauf.
- Gerollt im Vakuumbeutel: Wenn es sich um eine Schaumstoff-Rollmatratze handelt, kannst Du sie platzsparend zusammenrollen und in einem Vakuumbeutel luftdicht verschließen.
- Auf dem Dachboden: Ist Dein Dachboden trocken, sauber und nicht zu heiß, kann auch dieser als Stauraum herhalten. Achte aber auf starke Temperaturschwankungen im Sommer und darauf, dass die Matratze nicht geknickt wird.
Kann ich meine Matratze stehend lagern?
Matratzen nehmen im Liegen viel Raum ein, also liegt es nahe, sie hochkant zu stellen, etwa an eine Wand oder hinter ein Möbelstück. Doch auch hier kann es zu unschönen Überraschungen kommen!
Je nach Aufbau der Matratze kann eine stehende Lagerung zu dauerhaften Verformungen führen. Besonders Schaumstoffmatratzen oder solche mit mehreren Schichten neigen dazu, unter dem eigenen Gewicht einzuknicken. Steht eine Matratze über Wochen oder gar Monate auf derselben Kante, kann sich das Material ungleichmäßig verdichten. So entstehen später Liegekuhlen, die sich nicht mehr zurückbilden.
Darum ist die horizontale Lagerung grundsätzlich besser für Deine Matratze. Idealerweise sollte sie flach auf einem Lattenrost oder einer anderen atmungsaktiven Unterlage platziert werden. Falls das bei Dir zu Hause nicht möglich ist, kannst Du Deine Matratze zusammen mit anderen Gegenständen in einem Selfstorage einlagern!
Matratze im Keller lagern? Warum ein Selfstorage die bessere Wahl ist!
Gerade wenn Du Deine Matratze über einen längeren Zeitraum hinweg lagern möchtest, ist Selfstorage die deutlich bessere Alternative zum Keller oder zur Garage:
- Optimale Lagerbedingungen: In einem Selfstorage herrschen kontrollierte Temperaturen und eine konstante Luftfeuchtigkeit. Deine Matratze ist dort vor Schimmel, Geruchsbildung und Materialverformung geschützt.
- Sauberkeit und Hygiene: In einem eigenen Selfstorage kannst Du Deine Matratze sauber einlagern. Bei auxbox legen wir viel Wert auf die Sauberkeit und Hygiene unserer Lagereinheiten.
- Platz für die richtige Lagerposition: Anders als in vielen Wohnungen oder Kellern kannst Du Deine Matratze bei auxbox flach lagern. Kein Umknicken, kein Stehen an der Wand, keine Improvisationen!
- Flexible Mietdauer und Größe: Ob Du nur für ein paar Wochen Platz brauchst oder über Monate hinweg, bei auxbox kannst Du die Lagerdauer flexibel anpassen. Auch die Größe Deiner Lagerbox kannst Du individuell wählen!
- Zugang und Sicherheit: Du hast rund um die Uhr Zugriff auf Deine gelagerten Gegenstände und musst Dir keine Sorgen um Diebstahl oder unbefugten Zugriff machen. Die Zugänge zu unseren Mietlagern sind videoüberwacht und alarmgesichert.
So kannst Du Deine Matratze schonend lagern!
Auf den ersten Blick scheint es viele Möglichkeiten zu geben, eine Matratze zu lagern. Doch die meisten Dachböden und Keller sind zum Lagern von Matratzen alles andere als geeignet. Feuchtigkeit, Schimmel, Temperaturschwankungen oder chemische Dämpfe können Deine Matratze dauerhaft beschädigen. Mit einem eigenen Selfstorage bei auxbox gehst Du keine Kompromisse ein und kannst Deine Matratze und vieles mehr flexibel einlagern!
Du musst Sachen auslagern?
In unserem Augsburger Selfstorage auxbox findet ihr den perfekten Platz für alles was bei euch keinen Platz hat.
Teile diesen Beitrag!
Bildquellen:
Foto von freepik.com