Wo darf man Sperrmüll / Sondermüll in Augsburg anmelden?

Wer aufräumt, entrümpelt oder sich auf einen Umzug vorbereitet, stößt oft auf alte Farb- und Lackreste, aggressive Reinigungsmittel, Batterien und kaputte Energiesparlampen. Diese Abfälle gehören in Augsburg zum Sondermüll. Für Sondermüll ist die Entsorgung streng geregelt.

Darum erfährst Du hier alles, was Du rund um Sperrmüll und Sondermüll in Augsburg wissen musst! Von den wichtigsten Terminen, über Sammelstellen im Stadtgebiet und Landkreis, bis hin zu den häufigsten Fehlern bei der Entsorgung.

Sperrmüll in Augsburg entsorgen

Sperrmüll und Sondermüll entsorgen in Augsburg

Was gehört alles zu Sondermüll in Augsburg?

Sondermüll ist kein gewöhnlicher Müll. Er enthält Stoffe, die die Umwelt gefährden oder gesundheitsschädlich sind. Viele Substanzen sind brennbar, ätzend, giftig oder reagieren mit anderen Stoffen. In Augsburg wie anderswo unterliegt ihre Entsorgung deshalb speziellen Vorschriften.

Zu den häufigsten Sondermüllarten zählen:

  • Farben und Lacke, insbesondere lösemittelhaltige Produkte
  • Pflanzenschutzmittel, Schädlingsbekämpfer, alte Chemikalien
  • Altöl, Frostschutzmittel und Bremsflüssigkeit
  • Haushaltsreiniger mit Gefahrensymbolen
  • Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen, Batterien
  • Spraydosen mit Restinhalt
  • Asbestplatten, Dämmmaterialien mit künstlichen Mineralfasern
  • Quecksilberhaltige Thermometer oder Fiebermesser

All diese Stoffe dürfen nur über speziell zugelassene Sammelstellen oder mobile Sondermüllsammlungen abgegeben werden.

Sondermüll in Augsburg: Abgabe an Sammelstellen

In der Stadt Augsburg hat die AWS (Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Augsburg) mehrere Sammelstellen für die Abgabe von Sondermüll. Diese findet regelmäßig an verschiedenen Orten im Stadtgebiet statt. So einfach funktioniert die Entsorgung in der Nähe! Die Termine für den Sondermüll in Augsburg erfährst Du über den Tourenplan der AWS.

Auch der Landkreis Augsburg bietet für Sondermüll mobile Sammlungen an. Um rechtzeitig die Termine zu erfahren, kannst Du den Abfallkalender des Landkreises Augsburg oder die Website der zuständigen Abfallbehörde nutzen. All diese Sammelstellen sind allerdings nur für die Abgabe von haushaltsüblichen Mengen gedacht.

Wann ist Sperrmüll in Augsburg?

Es gibt keine festen Termine für Sperrmüll in Augsburg. Du meldest Sperrmüll an und bekommst einen individuellen Abholtermin zugewiesen. Je nach Auftragslage liegt dieser einige Tage oder Wochen später. Deshalb gilt: Je früher Du planst, desto besser. Besonders im Frühjahr (Frühjahrsputz) und Herbst (Hausentrümpelung) kann es zu Wartezeiten kommen.

Wo darf man Sperrmüll in Augsburg anmelden?

Sperrmüll ist nicht gleich Sondermüll – das ist wichtig zu verstehen. Alte Möbel, Matratzen oder große Teppiche gehören zwar nicht in den Hausmüll, sind aber auch kein Problemstoff. In Augsburg kannst Du Sperrmüll bequem online über das AWS-Bürgerportal anmelden oder telefonisch über die Servicehotline.

Bei der Anmeldung von Sperrmüll musst Du angeben, welche Art von Sperrgut abgeholt werden soll. Wichtig ist: Sondermüll darfst Du nicht dazustellen! Farben, Lacke, Elektrogeräte oder Chemikalien werden separat behandelt.

Wenn Du nicht alles auf einmal loswerden kannst, ist eine Kombination aus Entsorgung und Selfstorage ideal. Du lagerst zunächst einen Teil bei auxbox ein und meldest nach und nach den Rest zur Abholung an.

Wie oft darf man Sperrmüll in Augsburg anmelden?

Die Antwort ist klar: Zweimal im Jahr kostenfrei, danach gegen Gebühr. Jede weitere Anmeldung ist möglich, aber kostenpflichtig. Ausnahmen gelten bei Umzügen im Rahmen sozialer Hilfen oder bei Härtefällen – diese müssen jedoch im Einzelfall genehmigt werden.

Wer regelmäßig größere Mengen zu entsorgen hat, sollte sich ein eigenes System überlegen. So sparst Du Dir nicht nur Zeit und Nerven, sondern auch Geld.

Kann ich Sperrmüll in Augsburg kostenlos entsorgen?

Was kostet Sperrmüll eigentlich in Augsburg? Die Stadt Augsburg erlaubt bis zu zwei kostenlose Sperrmüllabholungen pro Jahr und Haushalt. Dabei darf die Menge 3 Kubikmeter pro Abholung nicht überschreiten. Für alles, was darüber hinausgeht, oder für zusätzliche Abholungen, werden Gebühren erhoben. Genaue Preise findest Du in der Gebührenordnung der AWS oder direkt bei der Online-Anmeldung.

Zum Sperrmüll gehört:

  • Möbel
  • Teppiche
  • Lattenroste
  • Kinderspielgeräte
  • größere Haushaltsgegenstände

Nicht enthalten sind Sonderabfälle, Bauabfälle, Altmetalle, Reifen oder Haushaltsgroßgeräte. Auch sie müssen getrennt entsorgt werden. Für viele Menschen ist genau diese Trennung ein Problem – weil einfach der Überblick fehlt. Unser Tipp: Lagere alles, was Du nicht sofort zuordnen kannst, zunächst in einer sauberen, zugänglichen Lagerbox. So behältst Du den Überblick und kannst in Ruhe sortieren.

Sondermüll in Augsburg - Häufige Fehler bei der Entsorgung

  • Falsche Lagerung: Problemstoffe dürfen nicht in schlecht belüfteten Räumen oder in der Nähe von Hitzequellen aufbewahrt werden.
  • Mischentsorgung: Sondermüll wird in Augsburg oft irrtümlich mit Sperrmüll zusammen entsorgt. Das ist nicht erlaubt – und kann teuer werden!
  • Unkenntnis über Termine: Viele Menschen wissen nicht, wann die nächste mobile Sammlung stattfindet.
  • Veraltete Produkte nicht erkennbar: Oft stehen Farb- oder Reinigungsmittel jahrzehntelang im Keller. Wenn Etiketten fehlen oder Substanzen ausgetrocknet sind, wird die Entsorgung zum Problem.

Sperrmüll und Sondermüll in Augsburg getrennt entsorgen!

Die Entsorgung von Sondermüll in Augsburg ist ein wichtiger Beitrag zum Umweltschutz. In Augsburg gibt es dafür klare Regeln, praktische Sammelstellen und regelmäßig mobile Termine. Trotzdem ist die Umsetzung im Alltag nicht immer einfach – besonders wenn man gerade renoviert, umzieht oder einen kompletten Haushalt auflöst. Mit Selfstorage gehören derartige Probleme der Vergangenheit an! In Deinem Lager kannst Du problematische Gegenstände sicher zwischenlagern, bis sie fachgerecht entsorgt werden können! Erfahre in unserem Blog gerne mehr über Selfstorage!

Frau sitzt umgeben von Umzugskartons auf dem Sofa und wirkt ratlos – symbolisiert Unsicherheit beim Einsortieren in Selfstorage Units.

Blogartikel: Self Storage Units

Mann arbeitet konzentriert am Laptop mit Notizen im Hintergrund – symbolisches Bild für Planung und Organisation von Lagermethoden im Mietlager.

Blogartikel: Mietlager

Lager mieten, aber welche Größe?

Zum auxbox Kalkulator

Du musst Sachen auslagern?

In unserem Augsburger Selfstorage auxbox findet ihr den perfekten Platz für alles was bei euch keinen Platz hat.

Teile diesen Beitrag!

Bildquellen:

Domberger GmbH