Wie kann ich mehr Platz in meiner Wohnung schaffen?

Wenn die Wohnung klein ist, wird jede Ecke kostbar. Bücher stapeln sich auf dem Boden, Küchenschränke quellen über, und der Keller erinnert eher an ein chaotisches Lager als an ein durchdachtes Stauraumkonzept? Dann ist es höchste Zeit, in der Wohnung Platz zu sparen und jeden Zentimeter an Stauraum clever zu nutzen. In diesem Artikel zeigen wir Dir, wie Du mehr Platz in Deiner Wohnung schaffst und welche Gegenstände Du in einem Selfstorage lagern kannst!

Wie kann ich mehr Platz in meiner Wohnung schaffen?

Platz schaffen in deiner Wohnung

Welche Stauraum-Ideen gibt es für eine kleine Wohnung?

Gerade in einer kleinen Wohnung sollte die vorhandene Fläche nicht nur schön, sondern auch funktional genutzt werden. Dabei geht es nicht nur um Ordnung, sondern auch um Lebensqualität: Wer weniger Chaos hat, fühlt sich automatisch wohler. Mit ein paar Grundprinzipien lässt sich oft schon viel Platz in der Wohnung sparen. Zunächst solltest Du überlegen, was wirklich in Deinem Alltag präsent sein muss und was vielleicht seltener gebraucht wird. Prüfe auch, welche Gegenstände Du doppelt hast oder kaum benutzt. Das Ausmisten ist oft der erste Schritt, um Platz zurückzugewinnen. Dinge wie Winterkleidung, Aktenordner oder Saisonartikel nehmen wertvollen Platz weg, obwohl sie nur gelegentlich gebraucht werden. Diese Gegenstände kannst Du in einem Selfstorage zwischenlagern. So kannst Du in Deiner Wohnung Platz sparen, ohne dass Du Dich endgültig von etwas trennen musst.

Anschließend lohnt sich ein kritischer Blick auf Deine Möbel. Platzsparende Möbel wie ausziehbare Tische, stapelbare Stühle oder Sofas mit integriertem Bettkasten sparen in Deiner Wohnung viel Platz. Auch klappbare Wandtische oder modulare Systeme sind besonders in kleinen Wohnungen sinnvoll. Nutze die Fläche in die Höhe! Ein deckenhohes Regal wirkt zunächst wuchtig, schafft aber deutlich mehr Stauraum als ein halbhohes Möbelstück.

Mit diesen Tipps wirkt Deine Wohnung geräumiger!

Mit cleveren Stauraum-Lösungen kannst Du viel Platz in Deiner Wohnung sparen. Doch auch optisch kann Deine Wohnung geräumiger wirken:

  • Farben und Licht gezielt einsetzen: Helle Farben und gute Beleuchtung lassen Räume größer und freundlicher wirken. Besonders effektiv sind Spiegel, die Licht reflektieren.
  • Offene Flächen schaffen: Reduziere die Anzahl an Gegenständen, um Bewegungsfreiheit zu gewinnen. Lieber ein großes Möbelstück mit viel Stauraum als viele kleine, die den Raum zergliedern.
  • Textilien reduzieren: Zu viele Vorhänge, Teppiche oder Kissen lassen Räume kleiner wirken. Wähle gezielt ein bis zwei Elemente aus, die Akzente setzen.
  • Ordnung als Prinzip: Mit etwas Struktur kannst Du automatisch in Deiner Wohnung Platz sparen. Wer regelmäßig aufräumt, braucht seltener mehr Stauraum.

Wie kann ich mehr Platz in meiner Küche schaffen?

Die Küche wird im Alltag stark genutzt und ist deswegen auch schnell überfüllt. Gerade in einer kleinen Wohnung braucht es clevere Stauraum-Ideen für die Küche.

Ein wichtiger Grundsatz: Nutze jede Wandfläche. Offene Regale oder Magnetleisten für Messer schaffen sofort mehr Platz auf der Arbeitsfläche. Auch Hängeschränke bis zur Decke sorgen für zusätzlichen Stauraum – ideal für weniger häufig benötigte Küchengeräte. Ein ganz besonders beliebter Hack sind Türregale. Diese lassen sich an Schranktüren anbringen und bieten Raum für Gewürze, Putzmittel oder Küchenutensilien. Platzsparende Möbel wie ein schmaler, ausziehbarer Apothekerschrank oder ein klappbarer Esstisch sind in kleinen Küchen Gold wert.

Praktische Stauraum-Ideen für ein kleines Bad

Ein kleines Bad zu organisieren, erfordert ein wenig Kreativität und eine minimalistische Einstellung. Der Bereich über der Tür oder der Toilette wird oft übersehen und bietet sich ideal für Regalbretter oder schmale Hängeschränke an. Auch sogenannte Spiegelschränke mit integriertem Stauraum oder schmale Rollcontainer passen perfekt in Nischen und bieten Platz für Handtücher, Pflegeprodukte und Co.

Ein echter Geheimtipp: Verwende Duschablagen mit Klemmfunktion, um ohne Bohren zusätzlichen Stauraum in der Dusche zu schaffen. Und wer handwerklich geschickt ist, kann sich einen maßgefertigten Waschtischunterschrank zulegen, der auch die kleinste Fläche sinnvoll nutzt.

Bewährte Stauraum-Ideen für den Keller

Viele Wohnungen verfügen über einen Keller, um selten genutzte Gegenstände oder Vorräte zu lagern. So lässt sich in der eigentlichen Wohnung einiges an Platz sparen. Doch praktisch sieht es oft anders aus! Die meisten Kellerabteile sind überfüllt und unzugänglich. Wenn Du Deinen Keller sinnvoll nutzen möchtest, solltest Du Ordnung in das Chaos bringen:

  • Regalsysteme nutzen: Investiere in stabile, hohe Regale aus Metall oder Kunststoff, die bis unter die Decke reichen. So nutzt Du die gesamte Wandhöhe und kannst verschiedene Gegenstände sortiert und sicher lagern.
  • Alles beschriften: Nutze stapelbare Kisten mit Deckeln und beschrifte sie gut sichtbar. So findest Du Werkzeuge, Weihnachtsdeko oder Campingausrüstung im Handumdrehen wieder – auch Monate später.
  • Zonen einrichten: Teile Deinen Keller in klare Funktionszonen ein: z. B. eine Ecke für Haushaltsvorräte, eine für Werkzeuge, eine für Sportgeräte. So bleibt alles übersichtlich und schnell greifbar.
  • Nutze die Decke als Stauraum: Montiere Deckenhaken oder Halterungen für Fahrräder, Skier, Leitern oder Gartenstühle. Auch flache Gegenstände wie Holzbretter lassen sich dort gut unterbringen.
  • Ausreichend Licht: Gute Beleuchtung hilft, auch in dunkleren Kellerecken den Überblick zu behalten. Tausche schwache Glühbirnen gegen helle LED-Leuchten aus – das erleichtert Dir das Ein- und Ausräumen erheblich.

Selfstorage bei auxbox mieten und Platz schaffen!

Auch in einer kleinen Wohnung kann man Platz sparen – wenn Du den verfügbaren Platz richtig nutzt und smarte Lösungen findest. Und wenn Deine Wohnung doch zu klein wird, dann ist ein Selfstorage eine gute Idee! Dort kannst Du alles verstauen, was nicht täglich gebraucht wird! Erfahre mehr über Selfstorage in unserem Blog!

Frau sitzt umgeben von Umzugskartons auf dem Sofa und wirkt ratlos – symbolisiert Unsicherheit beim Einsortieren in Selfstorage Units.

Blogartikel: Self Storage Units

Mann arbeitet konzentriert am Laptop mit Notizen im Hintergrund – symbolisches Bild für Planung und Organisation von Lagermethoden im Mietlager.

Blogartikel: Mietlager

Lager mieten, aber welche Größe?

Zum auxbox Kalkulator

Du musst Sachen auslagern?

In unserem Augsburger Selfstorage auxbox findet ihr den perfekten Platz für alles was bei euch keinen Platz hat.

Teile diesen Beitrag!

Bildquellen:

Foto von wayhomestudio auf freepik.com